Unser Bürgerenergieprojekt
Unser Ziel ist es, gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern der umliegenden Gemeinden und Städte eine regionale Versorgung aus regenerativen Energien für den regionalen Verbrauch herzustellen und langfristig zu sichern.
Das Herzstück ist die Produktion von grünem Wasserstoff, welcher vielseitig eingesetzt werden soll.
Hintergrund
Wasserstoff rückt immer weiter in den weltweiten Fokus als aussichtsreiche Möglichkeit, Klimaneutralität über Sektorenkopplung zu erreichen.
Die am 10. Juni 2020 veröffentlichte nationale Wasserstoffstrategie bildet den Rahmen einer zukünftigen Nutzung und Eingliederung von grünem Wasserstoff und seinen Folgeprodukten (Power-to-X) in die bestehenden Bereiche Energie, Wärme und Verkehr.
Mit Blick auf das erklärte Ziel der Europäischen Kommission zur Klimaneutralität bis 2050 könnte grüner Wasserstoff der Schlüsselenergieträger für die Industrie und Mobilität werden. Dementsprechend groß sind die möglichen Anwendungsfelder, die sich bei einer Umstellung auf Wasserstoff ergeben würden.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Unsere Motivation
Wir wollen die Zukunftstechnologie im ländlichen Raum erproben, erfolgreich anwenden und in der gesamtheitlichen Entwicklung vorantreiben.
Aus erneuerbaren Energien in Form von Windkraft und Biogas wollen wir Strom herstellen, der zunächst in das öffentliche Stromnetz eingespeist und im zweiten Schritt zur Elektrolyse verwendet werden soll.
Der dabei entstehende grüne Wasserstoff dient der Verwendung als Treibstoff für den regionalen Busverkehr, für Landmaschinen und Traktoren sowie für den Individualverkehr, der Herstellung von Biomethan sowie der Überschusseinspeisung in das Erdgasnetz.
Wir fördern damit die lokale Wertschöpfungskette aus erneuerbaren Energien und geben Ihnen als Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, daran zu partizipieren.
Durch Eintritt in die MSE Mittelsächsische Bürgerenergiegenossenschaft eG werden Sie an den wirtschaftlichen Einnahmen des Windparks und der Biogasanlage beteiligt und unterstützen die regionale und nationale Energiewende.
Unser Konzept
Phase 1
- Windstromerzeugung und Einspeisung gemäß EEG
- Biogaserzeugung, -verstromung in den BHKWs und -einspeisung gemäß EEG
Phase 2
- Wasserstoffherstellung durch Elektrolyse, Fahrzeugbetankung
- Herstellung von Biomethan durch katalytische Methanisierung, Einspeisung ins Erdgasnetz
Zeitstrahl
Schritt 1
Vorbereitung der Antragsakten für den Windpark, Führen der Genehmigungsverfahren und Ausschreibungen
2022 bis 2025
Schritt 2
Errichten der Windkraftanlagen im Windpark Erlau/Crossen
2026
Schritt 3
Vorbereitung der Antragsakten für die Elektrolyse, Biogasanlage, Speicher und Tankstellen, anschließend Führen der Genehmigungsverfahren
2026 +
Schritt 4
Aufbau der modularen Elektrolyseure und Speicher,
Errichten der Biogasanlage
2026 +
Schritt 5
Errichtung der beiden öffentlichen Wasserstofftankstellen
bei Agraset und Regiobus
2026 +
Schritt 6
Nachrüstung der Elektrolyse- und Speichereinheiten für die Wasserstoffversorgung der größeren Landmaschinen (Mähdrescher, Häcksler etc.)
Schritt 7
Nach Preisentwicklungen / Anpassung regulatorischer Rahmenbedingungen / technologischer Entwicklung: Erschließung weiterer Anwendungsmöglichkeiten und Abnehmer wie katalytische Methanisierung, Plasmalyse, weitere Regiobus-Standorte, Müllfahrzeuge, Firmenflotten, weitere Landwirtschaftsbetriebe etc.
Lageplan
Erlau & Frankenau
- Windenergieanlagen
AGRASET Milchviehanlage Erlau
- Elektrolyseur, Biogasanlage, Betriebs-H2- und Biomethantankstelle, Gaseinspeiseanlage, Ladesäulen
AGRASET Erlau/Naundorf
- Nutzung Wasserstoff, Biomethangas, Elektroenergie
REGIOBUS und weitere lokale Unternehmen
- Elektroenergie-/ Wasserstoffnutzung
Grüne Energie Mittelsachsen GmbH & Co. KG
Im Gesamtprojekt wird die Grüne Energie Mittelsachsen GmbH & Co. KG (Gründung wird vorbereitet) Eigentümerin der geplanten Anlagen sein und die Betreiberfunktion aufgrund der geltenden regulatorischen Rahmenbedingungen an Tochterfirmen delegieren.
Die MSE Mittelsächsische Bürgerenergiegenossenschaft eG wird als Kommandist der Grünen Energie Mittelsachsen GmbH & Co. KG auftreten und unterstützt somit unmittelbar das innovative Vorhaben zur ressourcenschonenden, nachhaltigen, grünen und lokalen Energieversorgung.
Die Bürgerbeteiligung ist der Kern des Projektes.
Das Geschäftsguthaben der Mitglieder wird verwendet, um sich an der Grünen Energie Mittelsachsen GmbH & Co. KG zu beteiligen und so von den erwirtschafteten Gewinnen zu profitieren.
Die Kernthemen unseres Projektes
Wasserstoffproduktion
Um alle umliegenden Verbraucher des grünen Gases zu bedienen, benötigen wir jährlich ca. 5 Millionen Normkubikmeter Wasserstoff, den wir mithilfe unserer Anlagen selber erzeugen wollen.
Klima- und Umweltschutz
Durch den Ersatz von Diesel im regionalen Busverkehr und der Landwirtschaft sparen wir jährlich bis zu 3.500 Tonnen Kohlenstoffdioxid ein und leisten damit unseren regionalen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz.
Windenergieanlagen
Stromerzeugung aus Windenergie ist durch die technologische Entwicklung der vergangenen drei Jahrzehnte sehr effizient geworden und wird in Zukunft wesentlicher Bestandteil unserer Energieversorgung sein.
Wir nutzen sie, um den notwendigen Strom für die Wasserelektrolyse zu generieren und um ihn den Bürgerinnen und Bürgern der umliegenden Gemeinden und Städte zur Verfügung zu stellen.
Geplant sind bis zu acht Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von knapp 40 Megawatt und einer Nabenhöhe von 166 Metern.
Biogasanlage
Am Standort der Milchviehanlage der Agraset-Agrargenossenschaft eG in Erlau soll eine neue Biogasanlage errichtet werden, um die vorhandenen landwirtschaftlichen Reststoffe effizienter zu nutzen und daraus Energie zu erzeugen. Die Gärreste dienen dann als sehr guter organischer und geruchsarmer Dünger auf den Feldern.
Weiterhin wird der grüne Wasserstoff in die Biogasanlage eingeleitet, um das entstehende Biogas zu Biomethan aufzubereiten.
Regionale Busflotte
Die Clean Vehicles Directive (Richtlinie des Europäischen Parlaments zur Förderung sauberer und energieeffizienter Straßenfahrzeuge für öffentliche Auftraggeber) fordert die Abkehr von fossilen Kraftstoffen. Bis Ende 2025 müssen in Deutschland 45 Prozent der neu angeschafften Busse und 10 Prozent der neu beschafften LKW die Kriterien eines sauberen Fahrzeugs erfüllen. Bis 2030 steigt diese Quote weiter.
Auch die Regiobus Mittelsachsen GmbH steht vor dieser Herausforderung und plant den Antrieb ihrer Busflotte mithilfe des grünen Wasserstoffes aus der Region.
Landmaschinen und Traktoren
Das landwirtschaftliche Selbstverständnis von Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und Klimaschutz treibt die Agraset-Agrargenossenschaft eG Naundorf zur Umstellung ihres Fuhrparks auf saubere und emissionsfreie Antriebstechniken an.
Besonders geeignet für die Anforderungen im Transport und auf dem Feld sind Wasserstoff- und Brennstoffzellenfahrzeuge. Die MSE Genossenschaft liefert dafür grünen Wasserstoff.
Öffentliche Tankstellen
Der Umstieg auf emissionsarme Technologien ist besonders im ländlichen Raum unattraktiv und stellt eine Herausforderung dar. Grund dafür ist vor allem das Fehlen von Tankmöglichkeiten.
Deshalb wollen wir zwei öffentliche Wasserstofftankstellen in unserer Region errichten, an denen alle umliegenden Einwohner grünes Gas beziehen können.
Somit schaffen wir die wichtigste Hürde aus dem Weg.
Die geplanten Standorte befinden sich auf dem Gelände der Regiobus Mittelsachsen GmbH in Mittweida sowie an der Milchviehanlage der Agraset-Agrargenossenschaft eG in Erlau.